Philipp Mißfelder †
Bildquelle:
Philipp_Mi%C3%9Ffelder_2009.JPG
Autor: Wikipedia / Anton Koenigs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Sterbedaten von Philipp Mißfelder | |
---|---|
Name: | Philipp Mißfelder |
Beruf: | deutscher Politiker (CDU) |
Alter: | 35 Jahre † |
Geburtsdatum: | 25. August 1979 |
Geburtsort: | Gelsenkirchen, Deutschland |
Todesdatum: | 13. Juli 2015 |
Sterbeort: | Dülmen, Deutschland |
Todesursache: | Lungenembolie |
Grab: | Familiengruft, Buldern, Deutschland |
Philipp Mißfelder war ein deutscher Politiker (CDU), der am 25. August 1979 in Gelsenkirchen, Deutschland geboren wurde. Er verstarb am 13. Juli 2015 im Alter von 35 Jahren in Dülmen, Deutschland.
Angaben zur Todesursache:
Mißfelder war zu Besuch bei seinen Schwiegereltern, als er eine Lungenembolie bekam. Seine Frau, die als Herz-Spezialistin an einem Unfallkrankenhaus arbeitete, konnte ihm nicht mehr helfen.
Angaben zur letzten Ruhestätte: Das Grab von Philipp Mißfelder befindet sich in der Familiengruft in Buldern, Deutschland.
Ein Bild der letzten Ruhestätte von Philipp Mißfelder ist nicht vorhanden.
Wenn Sie über ein selbst aufgenommenes Foto der Grabstätte von Philipp Mißfelder verfügen, würde ich mich über eine Zusendung zum Zwecke der Veröffentlichung an info[ät]mementomori.rip freuen.
Auch im Jahr 2015 gestorben Bildnachweis
Bildquelle:
Norbert_Gastell.jpg
Autor: Wikipedia / Gregor Ruster
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean-Potter.jpg
Autor: Wikipedia / Filmfest St. Anton
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundeskanzler_Helmut_Schmidt.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Schafgans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Norbert_Gastell.jpg
Autor: Wikipedia / Gregor Ruster
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean-Potter.jpg
Autor: Wikipedia / Filmfest St. Anton
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundeskanzler_Helmut_Schmidt.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Schafgans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0