Eduard Schewardnadse †

Bildquelle:
Eduard_shevardnadze_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Robert D. Ward
Lizenz: gemeinfrei
Sterbedaten von Eduard Schewardnadse | |
---|---|
Name: | Eduard Schewardnadse |
Beruf: | georgischer Politiker und ehem. Außenminister der UdSSR |
Alter: | 86 Jahre † |
Geburtsdatum: | 25. Januar 1928 |
Geburtsort: | Mamati, Georgien |
Todesdatum: | 7. Juli 2014 |
Sterbeort: | Tiflis, Georgien |
Todesursache: | ... |
Grab: | Grundstück seiner Residenz, Tiflis, Georgien |
Eduard Schewardnadse war ein georgischer Politiker und ehem. Außenminister der UdSSR, der am 25. Januar 1928 in Mamati, Georgien geboren wurde. Er verstarb am 7. Juli 2014 im Alter von 86 Jahren in Tiflis, Georgien.
Angaben zur letzten Ruhestätte: Das Grab von Eduard Schewardnadse befindet sich auf dem Grundstück seiner Residenz in Tiflis, Georgien.
Ein Bild der letzten Ruhestätte von Eduard Schewardnadse ist nicht vorhanden.
Wenn Sie über ein selbst aufgenommenes Foto der Grabstätte von Eduard Schewardnadse verfügen, würde ich mich über eine Zusendung zum Zwecke der Veröffentlichung an info[ät]mementomori.rip freuen.
Auch im Jahr 2014 gestorben Bildnachweis
Bildquelle:
Rubin_Carter_4.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Borkson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peer_Augustinski_2009.JPG
Autor: Wikipedia / Helen Krüger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F078542-0022%2C_Wiesbaden%2C_CDU-Bundesparteitag%2C_Albrecht_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Rubin_Carter_4.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Borkson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peer_Augustinski_2009.JPG
Autor: Wikipedia / Helen Krüger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F078542-0022%2C_Wiesbaden%2C_CDU-Bundesparteitag%2C_Albrecht_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de