Willy Brandt †

Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F057884-0009%2C_Willy_Brandt.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Sterbedaten von Willy Brandt | |
---|---|
Name: | Willy Brandt |
Beruf: | deutscher Politiker und 4. Bundeskanzler der BRD |
Alter: | 78 Jahre † |
Geburtsdatum: | 18. Dezember 1913 |
Geburtsort: | Lübeck, Deutschland |
Todesdatum: | 8. Oktober 1992 |
Sterbeort: | Unkel, Deutschland |
Todesursache: | ... |
Grab: | Waldfriedhof Zehlendorf, Berlin, Deutschland |
Willy Brandt war ein deutscher Politiker und 4. Bundeskanzler der BRD, der am 18. Dezember 1913 in Lübeck, Deutschland geboren wurde. Er verstarb am 8. Oktober 1992 im Alter von 78 Jahren in Unkel, Deutschland.
Angaben zur letzten Ruhestätte: Das Grab von Willy Brandt befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin, Deutschland.
_Willy_Brandt.jpg)
Bildquelle:
Ehrengrab_Potsdamer_Chaussee_75_(Niko)_Willy_Brandt.jpg
Autor: OTFW, Berlin
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
Auch im Jahr 1992 gestorben Bildnachweis
Bildquelle:
Alex_Haley_speaker_at_University_of_Texas_at_Arlington%27s_Texas_Hall_%2810011730%29.jpg
Autor: Wikipedia / University of Texas at Arlington Photograph Collection
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spion_f%C3%BCr_Deutschland_1956.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard (1913-1980) - Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Isaac.Asimov01.jpg
Autor: Wikipedia / Phillip Leonian [1] from New York World-Telegram & Sun.[2]
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alex_Haley_speaker_at_University_of_Texas_at_Arlington%27s_Texas_Hall_%2810011730%29.jpg
Autor: Wikipedia / University of Texas at Arlington Photograph Collection
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spion_f%C3%BCr_Deutschland_1956.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard (1913-1980) - Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Isaac.Asimov01.jpg
Autor: Wikipedia / Phillip Leonian [1] from New York World-Telegram & Sun.[2]
Lizenz: gemeinfrei